Ich bin Jessica.
Ich reise, weil ich gerne die Welt entdecke. Ich lerne gerne schöne Landschaften und andere Kulturen kennen und erfreue mich an interessanten Perspektiven und überraschenden Geschichten.
Ich setze mich beruflich und ehrenamtlich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz ein, weil mein Handeln die Zukunft beeinflussen kann. Ich mag es, mit meinem Alltag und meinem Denken einen Beitrag für eine lebenswerte Welt für zukünftige Generationen zu leisten.
Ich schreibe, weil ich meine Erfahrungen, mein Wissen und meine Ideen teilen möchte. Ich freue mich, wenn dich meine Worte inspirieren und vielleicht auch zum nachhaltigen Handeln und Reisen bewegen können.
Wie wunderbar, dass du den Weg zu weitblickwechsel gefunden hast. Ich bin Jessica und nehme dich gerne mit, um dir meine Sicht auf die Welt zu zeigen. Bereit für einen Blickwechsel?

Wanderurlaub. Nationalpark Paklenica. Kroatien. 2024. Nach einem anstrengenden Aufstieg durch wunderschöne Natur, auch mit Wildkräutern am Wegesrand, im Spätsommer mit warmem Nieselregen, konnte ich die Aussicht und die Stille, abseits der bekannten touristischen Spots der kroatischen Nationalparks, genießen.

Städtetrip. Brügge. Belgien. 2024. Die engen Gassen mit Kopfsteinpflaster und die historischen Fassaden der sehenswerten malerischen Mittelalterstadt Brügge, mit ihrem Duft nach den berühmten belgischen Waffeln haben mich in den ersten Sommertagen des Jahres begeistert.

Wanderurlaub. Zugspitze. Deutschland. 2023. Während meines Ausflugs auf den höchsten Berg Deutschlands habe ich bei einer Führung die traurige Entwicklung der beiden Gletscher im Klimawandel erfahren. Zwar konnte ich hoch oben auf dem Berg im Schnee im Sommer noch schlittenfahren, aber wie lange wird das noch möglich sein?

Städtetrip. Cuxhaven. Deutschland. 2024. Auch außerhalb der Saison kann die deutsche Nordseeküste ein sonnig warmes Reiseziel sein. Ohne den touristischen Trubel habe ich im Herbst den deutschen Strand mit seinen bunten Strandkörben und leckere Fischbrötchen kennengelernt.
Übrigens: Auch auf meiner Webseite lege ich Wert auf Nachhaltigkeit. Ich gestalte sie technisch so, dass sie möglichst wenig Energie verbraucht. Laut Digital Beacon verursacht weitblickwechsel pro Seitenaufruf nur etwa 0,300 Gramm Kohlenstoffdioxid (CO2). Beim erneuten Aufrufen sogar nur noch etwa die Hälfte davon. Das ist deutlich weniger als bei den meisten anderen Webseiten und wird mit der Note B (Skala A+ bis F) bewertet. Den mit Abstand größten Anteil der CO2-Emissionen machen dabei Bilder aus.